Anfragen Auszeit buchen
 

Unser Wanderhotel im Vinschgau – Wanderurlaub in Südtirol mit Panoramablick

Eins mit der Natur

Zwischen Wäldern und Wiesen, Tälern und Bergen, eingebettet und geborgen, liegt unser Wanderhotel im Vinschgau. Es gibt viel zu sehen und mehr als genug zu erleben. Ob unten am See, oben am Gipfel – in Ihrem Wanderurlaub in Südtirol ist jeder Tag anders. Weil die Natur stets eine neue Seite, eine spannende Facette zu zeigen weiß. Langweilig wird’s deshalb nie – und wenn Sie mal nicht wissen, wohin, vor lauter Möglichkeiten, begleiten Sie doch einfach Gastgeber Georg und Tochter Lea auf einer Wanderung …

Schritt für Schritt
Ihr Wanderurlaub im Vinschgau
Gemütliche Wandertouren
Plantapatsch-Hütte & Höferalm

… auf dem Erlebnisberg Watles warten zwei wunderbare Ausflugswanderziele für Familien:
Die Plantapatsch-Hütte befindet sich an der Bergstation des Sesselliftes, direkt neben dem Spielsee mit Wasserspielplatz, Diamantengrotte, Holzbrücke und vielem mehr. Auch die Höferalm* bietet mit ihrer großen Sonnenterrasse eine schöne Einkehr für den kleinen und großen Hunger zwischendurch sowie ein grandioses Panorama.

*Die Höferalm ist von März 2025 bis Dezember 2025 wegen Umbauten geschlossen.

Höhenweg zur Sesvennahütte

… majestätische Gipfel zum Greifen nah: Der Piz Sesvenna (3.205 m), der aussichtsreiche Föllakopf (2.878 m) und das imposante Ortlermassiv rahmen den Weg zur Sesvennahütte ein. In traumhafter Lage nahe einem kleinen Bergsee, lädt die Hütte zum Einkehren und Verweilen ein.  Ob mit der Familie oder als Startpunkt für alpine Touren – die Sesvennahütte begeistert. Ausgehend von der Plantapatsch-Hütte startet der Sesvennahöhenweg mit der Wegnummer 8.

Die Schliniger Alm

… Spiel, Spaß und eine gemütliche Wanderung: Der Weg zur Schliniger Alm (1. 868 m) ist wie gemacht für Familien. Mehrere Spielplätze sorgen unterwegs für Abwechslung, während der breite Forstweg in nur 1,5 Stunden sanft nach oben führt. Oben angekommen? Hausgemachter Käse, herzhafte Almgerichte und ein Panorama, das keine Wünsche offenlässt.

Vinschger Drei-Seen-Runde

… bietet Naturkino vom Feinsten: los geht’s am idyllischen Bergsee nahe der Talstation des Watles-Sessellifts. Ein markierter Forstweg führt Sie weiter durchs Biotop Fischgadermoos und vorbei an den geschichtsträchtigen Fischgaderhöfen. Dann taucht er auf: der Faulsee, einst ein Fischerteich, heute ein Ruhepol. Hier heißt es: Füße hoch, Aussicht genießen – Tische und Bänke stehen bereit. Zum krönenden Abschluss wartet der Haidersee, der sich teils über einen langen Holzsteg umrunden lässt.

Zu den Pfaffenseen

… starten Sie bei der Talstation der Watles Bergbahn – also quasi direkt ab unserer Haustür.
Rund 400 Höhenmeter gilt es zu schaffen – der Weg führt in Richtung Höfer Alm und Plantapatsch-Hütte (ca. eineinhalb bis zwei Stunden Gehzeit). Ab der Plantapatsch-Hütte ist es nur noch ein Katzensprung bis zu den Pfaffenseen. Unterhalb des Watles-Gipfel gelegen spiegeln sich hier Himmel, Wolken und Almwiesen im glasklaren Wasser des großen und kleinen Sees. Pssst, kleiner Tipp: die Landschaft zeigt sich die ganzen Sommermonate über von ihrer Schokoladenseite – am schönsten ist sie jedoch im Herbst, wenn die Lärchenwälder goldgelb leuchten.

Weitere Wandertipps
  • Familienwanderung auf dem „Gumperle“-Weg in Prad
  • Naturerlebnispfad im Schludernser Biotop
  • Waalweg „Oberwaal“ von Mals nach Burgeis
  • Naturaronda in Sulden
Unsere Sommer­angebote

Bereit für Natur pur und klare Bergluft?
Anspruchsvollere Wandertouren
Uina-Schlucht

Der schmale, in den Fels gehauene Weg schlängelt sich spektakulär durch die steilen Wände und führt von der Sesvennahütte ins Engadin. Einst als Schmugglerpfad genutzt, ist der heutige Wanderweg ein unvergessliches Erlebnis. Wer auf dem Weg zur Sesvennahütte ist, erreicht in ca. 30 Minuten den Schlinigpass und nach einer weiteren halben Stunde die Uinaschlucht. Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.

Sonnenauf- und Sonnenuntergangstour Watles−Kreuz

Wer das sich bietende Panorama aus allen mögliche Ecken und Winkeln genießen möchte, dem empfehlen wir die einfache und unschwierige Tour zum Watles-Kreuz. Besonderes Highlight: ein Sonnenauf- und Untergang in den Bergen! Ausgehend von der Plantapatsch-Hütte schlängelt sich der Weg hoch bis zur Watlesspitze auf 2.555 m. Und jetzt? Erst mal genießen. Und träumen – mit offenen Augen. Der Rückweg erfolgt anschließend über den Wanderweg 4 zu den Pfaffenseen und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Und dann ab in unsere Panoramalounge, wo Sie uns dann bei einem Aperitif alles über Ihr Abenteuer erzählen …

… na, Lust auf mehr?
Geheimtipps gibt’s direkt bei uns – vor Ort, versteht sich.
FAQ: Häufig gestellte
Fragen und unsere Antworten
Kann ich vom Panoramahotel Watles direkt aus wandern, ohne ein Auto oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen?

Ja, zahlreiche Wanderwege starten direkt vor dem Hotel. Sie benötigen kein Fahrzeug, um Wandertouren verschiedener Schwierigkeitsstufen zu beginnen.

Gibt es im Panoramahotel Watles geführte Wanderungen?

Ja, wir organisieren regelmäßig geführte Wanderungen mit erfahrenen Guides, die Sie zu den schönsten Plätzen der Region begleiten.

Gibt es leichte und auch einfache Spazierwege rund um das Hotel?

Ja, rund um das Hotel gibt es zahlreiche einfache Spazierwege, die ideal für Familien oder entspannte Wanderungen sind. Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten ebenfalls herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Welche Wanderausrüstung benötige ich für einen Besuch im Panoramahotel Watles?

Für einen Wanderurlaub im Panoramahotel Watles sind knöchelhohe Wanderschuhe, wetterfeste Funktionskleidung und ein Rucksack mit ca. 20-30 Litern Fassungsvermögen ideal. Auch Sonnenschutz, Regenjacke und ein kleines Erste-Hilfe-Set sind ebenfalls empfehlenswert. Wanderstöcke oder einen Picknick-Rucksack erhalten Sie bei uns an der Rezeption.

Gästestimmen

Personal sehr freundlich, Küche sehr gut und die Zimmer sehr schön. Und der fantastische Ausblick auf die ganze Ortlergruppe. Nicht zu vergessen: der Wellness-Bereich! Einige schöne Wanderwege beginnen direkt am Haus, dazu noch schier unendlich viele Waal- und Wanderwege nach kurzer Anfahrt. Wir kommen schon seit über 20 Jahren jedes Jahr hier her und das wird sich auch nicht ändern.

Rainer (TripAdvisor)