Langlaufen im Vinschgau heißt: Natur erleben, Entspannung und ganzheitliche Körperbewegung durch verschneite Naturlandschaft. Hangabwärts gleiten oder durch Rückstoß horizontal und bergauf, bewegt man sich entlang
speziell präparierter Loipen. Während es sich beim Langlauf um eine Ausdauersportart handelt, ist
Biathlon eine Kombinationssportart aus Langlauf und Schießen und somit aus Ausdauer und Präzision.
Die Sportarten eroberten vom Geburtsland Norwegen aus die Welt und finden auch in Südtirol immer mehr Fans. Egal für welche nordische Sportart Sie sich entscheiden bei Ihrem Winterurlaub in Südtirol, beide werden Ihnen die
atemberaubende Südtiroler Naturlandschaft näherbringen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie Ihre private
Langlaufstunde im
Nordischen Skizentrum in Schlinig im Vinschgau. Egal, ob in
Klassischer- oder Skatingtechnik, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für jeden ist etwas dabei.
Erleben Sie die nordischen Sportarten ebenso auf den gut präparierten Loipen im
sonnigen Schlinigtal, unweit vom Hotel Watles. Mit seinen insgesam 15 km Loipen (skating und diagonal, Gesamthöhenmeter: 230 m) ist es ein ideales Ziel für Anfänger und Könner zum
langlaufen in Schlinig. Beliebt ist die Tour vom Dorf Schlinig zur Schliniger Alm, die zur Einkehr einlädt. Das Dorf Schlinig ist ganz auf den Landlauf-Sport ausgerichtet und war 2008 bereits
Austragsungsort der Junioren-Langlauf WM und 2009 der
Italienmeisterschaften im Langlauf.
Weitere Langlaufgebiete im Vinschgau:
Grenzloipe Reschen/Nauders
Beschreibung: 15 km classic + skating
Entfernung: ca. 24,5 km (ca. 35 min. Fahrzeit)
Höhenloipe Langtaufers
Beschreibung: 15 km classic + skating
Entfernung: ca. 30 km (ca. 40 min. Fahrzeit)
Taufers im Münstertal
Beschreibung: 3 km classic
Entfernung: ca. 18,5 km (ca. 30 min. Fahrzeit)
10 Loipen in Val Müstair
Beschreibung: 34 km classic + skating
Entfernung: ca. 24,5 km (ca. 35 min. Fahrzeit)
Langlaufloipen Biathlonzentrum „Grogg“ im Martelltal
Beschreibung: 12 km classic + skating + Biathlon
Entfernung: ca. 54,5 km (1 h 20 min. Fahrzeit)